Aufbaumodul „Erlebnispädagogik in den Hilfen zur Erziehung“

600,00 

Erlebnispädagogische Projekte mit Zielgruppen der Jugendhilfe

In unserem Aufbaumodul „EP HzE“ bieten wir Menschen, die überwiegend im Bereich stationäre Hilfen zur Erziehung tätig sind, die Möglichkeit, ihre erlebnispädagogischen Kenntnisse zielgruppenspezifisch weiterzuentwickeln.

Es wird ein Fokus auf die besonderen Herausforderungen gelegt, die sich in der Arbeit mit Klient*innen ergeben, deren Vorgeschichte von Traumatisierungen geprägt und deren Frustrationstoleranz häufig gering ist.
Wie sieht ein hilfreicher Umgang mit Verweigerungshaltung(en) aus?
Wovon ist eine sinnvolle Krisenintervention geprägt?
Mit welcher Haltung begegnen Erlebnispädagog*innen adäquat den besonderen Lebenssituationen ihrer Klient*innen?
Wie kann Erlebnispädagogik eingesetzt werden, um speziell Klient*innen aus der stationären Jugendhilfe ressourcenorientiert Möglichkeitsräume zu öffnen?

Dieses Modul eignet sich für Teilnehmer*innen, die bereits unsere Basismodule erfolgreich absolviert oder bereits eine erlebnispädagogische Ausbildung abgeschlossen haben.

Inhalte des Aufbaumoduls:

  • Ressourcenorientierung
  • Umgang mit Verweigerungshaltung und Krisenintervention
  • Ansätze der systemischen Erlebnispädagogik
  • Therapeutische Angebote
  • Abgrenzung der Erlebnispädagogik zur Freizeitpädagogik
  • Gruppenangebote und individualpädagogische Projekte
  • Gruppe als erlebnispädagogisches Medium
  • Rolle und Rollenverständnis der Anleiter*innen
  • Sicherstellung des Transfers
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierung

Das Aufbaumodul umfasst insgesamt ein vorbereitendes Zoom-Meeting und vier Seminartage und wird durch ein eigenständig durchgeführtes Praxisprojekt zwischen Zoom und Seminar ergänzt.

Termin: in Planung für 2024 (meldet euch bei Interesse gerne schon bei uns)

Ort: wird noch bekannt gegeben

Teilnehmerzahl: mindestens 8 (maximal 16)

Preis: 600 €

16 vorrätig

Artikelnummer: 021 Kategorie: