Bogenschießen

180,00 

Das intuitive Schießen ist die wohl älteste Form des Zielens mit Pfeil und Bogen. Ohne technische Hilfsmittel das Ziel treffen – das ist die Herausforderung des Moduls „Bogenschießen“ und führt zu besonderen Selbst- und Gruppenerfahrungen, die in einer Stärkung der Persönlichkeit und der Gemeinschaft resultieren.
Das moderne Bogenschießen ist immer mehr zu einer hochtechnisierten Sportart geworden, bei dem die technische Ausrüstung im Fokus steht und der Mensch durch den adäquaten Umgang mit der Technik die Fertigkeit des Bogenschießens entwickelt. Beim traditionellen Bogenschießen ist es andersherum: Der Mensch befindet sich im Mittelpunkt und seine eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen geben den Ausschlag für Erfolg oder Misserfolg. Es geht darum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und innere Ruhe, Körperbewusstsein, Stressresistenz und Selbstbewusstsein zu erproben und zu entwickeln.
Das Modul „Bogenschießen“ vermittelt die wesentlichen technischen Fähigkeiten dazu, das intuitive Bogenschießen als Baustein eines erlebnispädagogischen Programmes einzusetzen und die wichtigen Bestandteile für die Persönlichkeits- und Gruppenentwicklung daraus abzuleiten. Natürliche Elemente des Bogenschießens wie „sich auf ein Ziel fokussieren“, „die innere Haltung bewahren“ und andere mehr sind typisch für die Erlebnispädagogik und fördern den Transfer in den Alltag.
Zu den Inhalten des Moduls gehören:

  • Materialkunde (Bogentypen etc.)
  • Grundstellung
  • Spannen von Bögen
  • Didaktik und Methodik mit Gruppen
  • Bogenschießen und Selbstreflexion
  • Sicherheit

Leistungen:

  • Vorbereitung und Durchführung des Moduls
  • Seminarraummiete & Materialmiete inkl. PSA
  • Skript
  • Mittagessen & Seminargetränke

Ort:
Simmerath-Rurberg oder WKH Mönchengladbach

18.3.2023 9.30 – 19.3.2023 17.00

Auswahl zurücksetzen
Artikelnummer: 011 Kategorie:

Zusätzliche Informationen

2023

18.3.2023 9.30 – 19.3.2023 17.00