Erlebnispädagogische Elemente in den Schulalltag zu integrieren, stellt Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter immer wieder vor Herausforderungen. Entweder werden viel Material und/oder zeitintensive Vorbereitungen benötigt, oder aber sie richten sich nur an eine kleinere Gruppe und können mit dem gesamten Klassenverband nur schlecht umgesetzt werden.
Alle Übungen sind in der Praxis seit vielen Jahren erprobt und in unterschiedlichen Variationen umsetzbar. Innerhalb des Kurses stellen wir immer mehrere Varianten einer einzelnen Übung vor, sodass sie auf unterschiedliche Zielgruppen (Alter, Gruppengröße, Entwicklungsstand usw.) angewendet werden kann. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Anleitung und Durchführung von erlebnispädagogischen Übungen im Schulkontext. Für die intensive und nachhaltige Reflexion der Übungen wählen Sie bitte den Kurs „Erlebnispädagogik im Klassenzimmer und auf dem Schulhof II“.
In unserer Weiterbildung erhalten Sie eine Vielzahl von Übungen, die:
- mit minimalem Material auskommen
- „out of the box“ umsetzbar sind
- keine oder nur kurze Vorbereitungszeit benötigen
- schnell im Klassenzimmer oder auf dem Schulhof umzusetzen sind
- nur ein paar Euro an Materialeinsatz benötigen
Leistungen:
- Vorbereitung und Durchführung des Moduls
- Seminarraummiete
- Skript
- Mittagessen & Seminargetränke
Ort:
Wilhelm-Kliewer-Haus
Ungermannsweg 8
41169 Mönchengladbach
180,- Euro pro Person