Klettern an künstl. Kletteranlagen

180,00 

Klettern an künstlichen Kletteranlagen (Kletterwände, -türme, – hallen) ist ein für die Erlebnispädagogik besonders geeignetes Medium, um vielfältige Themen handlungsorientiert erfahrbar zu machen:
  • Vertrauen
  • Verantwortung
  • Grenzerleben
  • Körperbewusstsein
  • Achtsamkeit
  • Ermutigung

Neben den sicherheitstechnischen Grundlagen und aktuellen Standards (hier folgen wir den Standards des Sportkletterverbandes) wird die didaktisch sinnvolle Einsetzbarkeit des Kletterns innerhalb erlebnispädagogischer Settings erarbeitet.

In dem Modul werden vor allem die wesentlichen Hard Skills vermittelt, ohne die Seilklettern nicht möglich ist:

  • Aufwärmen und Verletzungsprophylaxe
  • Toprope-Sicherungstechniken mit Sicherungsgeräten (HMS, Abseilachter, Tube, Grigri)
  • Gefahrenquellen an künstlichen Kletteranlagen
  • Materialkunde
  • Grundtechniken und Ökonomie des Sportkletterns
  • Moderation und Versammlung von Gruppen
  • Methodik und Didaktik von Einweisungen
  • Beaufsichtigung von Gruppen
  • Rechts- und Versicherungsfragen

Leistungen:

  • Vorbereitung und Durchführung des Moduls
  • Seminarraummiete und Materialmiete inkl. PSA
  • Skript

 

Ort:
Jugendherberge Simmerath-Rurberg, 52152 Simmerath

oder WKH, Mönchengladbach

24.3.2023 12.00 – 26.3.2023 – 17.00

Auswahl zurücksetzen
Artikelnummer: 010 Kategorie:

Zusätzliche Informationen

2023

24.3.2023 12.00 – 26.3.2023 – 17.00