Zusätzliche Informationen
Termine | Komplett |
---|
1.300,00 €
Waldbaden im Kreislauf der Jahreszeiten
Das städtische Leben ist geprägt von vielfältigen Reizen. Lärm, schlechte Luft, Konsumzwang, Zeitdruck, Fast Food, Medienüberflutung und Freizeitüberangebote können, wenn sie im Überfluss konsumiert werden, zu einer Überforderung der körpereigenen Stresssysteme führen. Der Körper gerät unter Druck und wird anfälliger für Krankheiten und psychische Leiden.
Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken verfolgen Naturtherapien wie Waldbaden einen präventiven Ansatz zur Stressreduktion und nachhaltiger Gesundheitsvorsorge. Dass der Wald als Ort der Entspannung und Gesundheit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gilt, ist inzwischen wissenschaftlich belegt und wird in Japan seit Jahrzehnten erfolgreich im Alltag praktiziert (Shinrin Yoku).
Regelmäßiges Waldbaden mit Kindern und Jugendlichen kann im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sowohl zu ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit beitragen als auch den Beginn zu einem naturbezogenen Lernen und Leben markieren.
In 4 Modulen á 2 Tagen durchwandern wir gemeinsam die verschiedenen Jahreszeiten. Zahlreiche Übungen zur Sinneswahrnehmung und eine Erlebnisvielfalt lassen am eigenen Leib erfahrbar werden, in welcher Weise Waldbaden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt und zur Begleitung und Unterstützung spannender Bildungs- und Entwicklungsprozesse genutzt werden kann.
Ziele:
Inhalte:
Zielgruppe:
Teilnehmende: 10-14 Personen
Termine: (alle Tage jeweils 10 bis 17 Uhr)
Sommer: 28./29.07.2022
Herbst: 19./20.10.2022
Winter: 19./20.01.2023
Frühling: 20./21.04.2023
Kosten für alle 4 Module: € 1300,-
Anmeldungen zur Zeit bitte über Barbara.gargagli@hoch3-akademie.de
Enthalten sind Seminargebühren, ÜN in Mehrbettzimmern, Verpflegung
Ort: Haardter Wald, Mönchengladbach; Unterkunft & Verpflegung: Wilhelm-Kliewer-Haus
Leitung: Ingrid Paulußen, zertifizierte Kräuterfachfrau (in Begleitung ihrer Hündin Inara)
Termine | Komplett |
---|