Zusätzliche Informationen
2023 | 21.-23.4. und 28.-30.4.2023 |
---|
450,00 €
Die Ausbildung befähigt zum sicheren und fachkundigen Anleiten und Betreuen von Programmen in traditionellen Hochseilgärten und wird von einem ERCA-zertifizierten Ausbilder durchgeführt. (ERCA: European Ropes Course Association)
Inhalte:
In der Erlebnispädagogik kommen vielfältige Kletterprogramme zum Einsatz, um die Entwicklung von Sozial- und Selbstkompetenzen zu fördern.
Die methodische Aufbereitung von Lerninhalten ist insbesondere in der Erlebnispädagogik von hoher Wichtigkeit, da hier durch eine Überforderung leicht Ängste unterstützt oder sogar auf- und ausgebaut werden können. Es sind daher bei Hoch- und auch Niedrigseilprogrammen zahlreiche Kriterien zu berücksichtigen, die eine unterstützende und fördernde Wirkung bei der Nutzung von Seilgartenelementen haben können. Dazu gehören vor allem:
Das Augenmerk bei erlebnispädagogischen Maßnahmen in Seilgärten liegt auf der Entwicklung von Sozial- und Selbstkompetenz. Die Schwerpunkte können je nach Aufgabenstellung unterschiedlich sein, wobei oftmals die Einbeziehung der Stärken Einzelner genutzt werden können, um Schwächen Anderer auszugleichen, ohne diese unangemessen hervorzuheben. Die Entwicklung von Verantwortung füreinander kann eine wichtige pädagogische Zielsetzung sein.
Kursdauer: 4 Tage (2 Wochenenden jeweils von Fr nachmittag bis So nachmittag)
Leistungen:
Ort:
Wilhelm Kliewer Haus, Mönchengladbach
21.4. 16.00 -23.4.2023 17.00 und 28.4. 16.00 -30.4.2023 17.00
2023 | 21.-23.4. und 28.-30.4.2023 |
---|