Zusätzliche Informationen
2024 | 3.-5. Mai 2024 (Freitags dauert die Seminarzeit von 14 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 9-17 Uhr.) |
---|
225,00 €
Gemeinsam zum Erfolg
Klettererfahrung ohne Höhe, das Team stärken und die Gruppen vor Herausforderungen stellen – all das ist mit “Niedrigen Seil-Parcours” (NSP) möglich. Die Möglichkeiten beim NSP sind vielfältig und flexibel! Wenn ihr in der täglichen pädagogischen Arbeit einen NSP betreiben möchtet, habt ihr viele Möglichkeiten. Ihr stellt die Gruppen vor eine Challenge, die sie gemeinsam meistern – und dabei jede:r Teilnehmer:in viel über sich selbst lernt. In diesem Modul betrachten wir mit euch, wie ihr konkret mit welchen Aufgabenstellungen und Varianten mit den Gruppen im NSP arbeiten könnt.
In Modul NSP 1 lernt ihr das technische Knohow, um einen NSP betreiben zu können. In NSP 2, das ihr hier buchen könnt, vertiefen wir das Wissen und setzen den Schwerpunkt auf die pädagogischen Möglichkeiten, die ein NSP bietet. Um Modul 2 buchen zu können, setzen wir die Teilnahme an Modul 1 voraus. Wenn ihr schon über Erfahrungen beim Auf- und Abbau des NSP verfügt und technisches Vorwissen habt, aber Modul 1 nicht bei uns belegt habt, sprecht uns bitte an!
Themeninhalte vom Modul „Temporäre niedrige Seilaufbauten 2“ sind unter anderem:
Unsere Leistungen:
Ort:
Wilhelm-Kliewer-Haus, Ungermannsweg 8, 41169 Mönchengladbach
Übernachtungen sind nicht inkludiert, wir stellen aber gerne den Kontakt zum Wilhelm-Kliewer-Haus her, in dem Übernachtung und Verpflegung möglich sind.
Datum:
3.-5. Mai 2024
Freitags dauert die Seminarzeit von 14 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 9-17 Uhr.
Kontakt:
Bei Fragen wendet euch gerne an unseren Akademie-Leiter Jan Bockhorn unter Tel. 0176/44438914 oder bockhorn@hochdrei.de.
15 vorrätig
2024 | 3.-5. Mai 2024 (Freitags dauert die Seminarzeit von 14 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 9-17 Uhr.) |
---|