Künstliche Kletteranlagen

Hoch hinaus an Kletteranlagen

Wenn ihr Gruppen an künstlichen Kletteranlagen wie Kletterwänden, -türmen oder in -hallen begleiten möchtet, ist dieses Modul für euch das Richtige. Beim Klettern erfahren die Teilnehmer:innen Vertrauen und Verantwortung, erleben Grenzen (und überwinden sie), entdecken das Bewusstsein für den Körper und spüren Achtsamkeit und Ermutigung.

Neben den sicherheitstechnischen Grundlagen und aktuellen Standards (hier beziehen wir uns auf den Sportkletterverband, können aber aktuell noch keinen zertifizierten Kletterschein ausstellen) wird die didaktisch sinnvolle Einsetzbarkeit des Kletterns innerhalb erlebnispädagogischer Settings erarbeitet. In dem Modul werden vor allem die wesentlichen Hard Skills vermittelt, ohne die Seilklettern nicht möglich ist.

Themeninhalte des Moduls „Klettern an künstlichen Kletteranlagen“ sind unter anderem:

  • Aufwärmen und Verletzungsprophylaxe
  • Toprope-Sicherungstechniken mit Sicherungsgeräten (HMS, Abseilachter, Tube, Grigri)
  • Gefahrenquellen an künstlichen Kletteranlagen
  • Materialkunde
  • Grundtechniken und Ökonomie des Sportkletterns
  • Moderation und Versammlung von Gruppen
  • Methodik und Didaktik von Einweisungen
  • Beaufsichtigung von Gruppen
  • Rechts- und Versicherungsfragen

Das Seminar endet mit einer Prüfung, die eine Woche nach dem Modul zu individuellen Zeiten abgelegt wird.

Übernachtungen sind nicht inkludiert, wir stellen aber gerne den Kontakt zum Wilhelm-Kliewer-Haus her, in dem Übernachtung und Verpflegung möglich sind.

Unsere Leistungen:

  • Vorbereitung und Durchführung des Moduls
  • Seminarraummiete und Materialmiete inkl. PSA
  • Skript
  • Mittagessen
  • Zertifikat

Ort:

Wilhelm-Kliewer-Haus, Ungermannsweg 8, 41169 Mönchengladbach

Wir planen aktuell neue Termine. Wenn ihr Interesse an dem Seminar habt, schreibt gerne eine Mail an sablotny@hochdrei.de. 

Artikelnummer: 03-24 Kategorie: